Die Gesellschaft. Die Deutsche Akademikerfinanz wurde Anfang 2007 gegründet und ist als noch junges Unternehmen eingebunden in die börsennotierte Axa-Versicherungsgruppe. Sie ist dort ein eigenständiger Geschäftsbereich in der Deutschen Ärzte Finanz Beratungs- und Vermittlungs AG, die als Vertriebsgesellschaft im Axa-Konzern auf die Zielgruppe akademische Heilberufe spezialisiert ist.
Dienstleistungen und Marktbedeutung. Das Unternehmen entwickelt und vermarktet Versicherungs- und Vorsorgekonzepte für die Karriere- und Lebensplanung von Akademikern. Es orientiert sich dabei sowohl am Bedarf von Studierenden als auch dem von Akademikern, die bereits im Beruf stehen. Die Angebote reichen von Berufseinstiegsseminaren und Starterpaketen zur Studienfinanzierung über die Berufsunfähigkeits- und Altersvorsorge sowie die Absicherung von Auslandsaktivitäten bis hin zu Kapitalanlagen.
Für die Deutsche Akademikerfinanz als Geschäftsbereich der Deutschen Ärzte Finanz werden keine separaten Zahlen veröffentlicht. Die Deutsche Ärzte Finanz erzielte 2009 bei einem Umsatz von 87,5 Millionen Euro einen Gewinn von etwa fünf Millionen Euro.
Standorte und Mitarbeiter. Der Hauptsitz ist Köln. Außerdem hat das Unternehmen Geschäftsstellen an Universitäts-Standorten im ganzen Bundesgebiet und expandiert derzeit. Insgesamt sind rund 50 Berater bei der Deutschen Akademikerfinanz beschäftigt.
Karriere bei der Akademikerfinanz. Die Deutsche Akademikerfinanz bietet sowohl die Möglichkeit zu einer Laufbahn als selbstständiger Berater als auch die Chance, sich als Geschäftsstellenleiter mit einem eigenen Team selbstständig zu machen. In beiden Fällen werden neue Berater zunächst innerhalb eines einjährigen Training-on-the-Job-Programms im Unternehmen ausgebildet und auf die Finanzberatung vorbereitet, die die speziellen Bedürfnisse der Zielgruppe Akademiker berücksichtigt. Am Ende des ersten Jahres haben die Berater einen Abschluss als staatlich anerkannte Versicherungsfachleute in der Tasche.
Wer als Berater bei der Akademikerfinanz einsteigt, erhält einen Vertrag, der während der ersten drei Jahre ein festes Einkommen garantiert. Danach müssen sich die Mitarbeiter an ihrer Leistung messen lassen, werden also nach Maßgabe der Verträge honoriert, die sie mit Kunden abschließen: Die Vergütung erhält somit eine variable Komponente.
Für diejenigen, die bereits Erfahrung mit den finanziellen Bedürfnissen der Zielgruppe Akademiker gesammelt haben, bietet sich die Gründung einer eigenen Geschäftsstelle an. Diese sollen Zug um Zug in den größten deutschen Universitätsstädten eingerichtet werden. Bei der Gründung einer solchen Geschäftsstelle unterstützt die Deutsche Akademikerfinanz die Berater fachlich und finanziell.
Geeignet für einen solchen Schritt in die Selbstständigkeit sind nach Erfahrung des Unternehmens Berater mit Pioniergeist, die kommunikationsstark sind, gerne selbstständig arbeiten und vorzugsweise einen akademischen Abschluss in Wirtschaftswissenschaften mitbringen.
Sowohl Berater als auch Geschäftsstellenleiter werden regelmäßig in Seminaren über Neuerungen in der Finanzdienstleistung informiert und nehmen an Weiterbildungsmaßnahmen des Unternehmens teil.
Führungskräfte/Experten. Interesse besteht an akademischen Fachkräften mit langjähriger Vertriebserfahrung bei Finanzdienstleistern, in der Banken- oder Versicherungsbranche.
Junior Professionals. Das Unternehmen hat Bedarf an Nachwuchsberatern mit Vertriebserfahrung bei Finanzdienstleistern oder in der Banken- und Versicherungsbranche.
Hochschulabsolventen. 2011 sollen voraussichtlich 35 Finanzberater eingestellt werden. Vor allem Wirtschaftswissenschaftler sind gefragt.
Besonders wichtig ist, dass die Bewerber kontakt- und kommunikationsstark sowie teamfähig sind. Die Deutsche Akademikerfinanz wünscht sich Leute mit einem starken Leistungswillen und unternehmerischem Denken, die durch Verhandlungsgeschick und ihre Persönlichkeit überzeugen können. Auch mit einer selbstständigen Arbeitsweise sollten sie vertraut sein und Spaß am Vertrieb mitbringen.
Wer bei der Deutschen Akademikerfinanz arbeiten will, kann im Vertrieb sowohl direkt einsteigen als auch über ein einjähriges Training-on-the-job mit IHK-Abschluss als Versicherungsfachmann. Nachwuchskräfte starten mit einem Einkommen von mindestens 37.000 Euro im Jahr.
Nichtakademische Fachkräfte. Gefragt sind Fachkräfte mit kaufmännischer Ausbildung im Bank- oder Versicherungsbereich und Vertriebserfahrung.
Branche
- Finanzdienstleistung
- Vertrieb
Zielgruppen
- Junior Professionals
- Hochschulabsolventen
- Nichtakademische Fachkräfte
- Führungskräfte
- Experten
Geeignete Studienrichtungen
- Wirtschaftswissenschaft
Ansprechpartner
-
- Julia John
- Durchwahl: (-2 40 70)
- E-Mail:julia.john@akademikerfinanz.de
Bewerben
Auswahlverfahren
Jobguide Aktion: GET SPONSORED!
Stipendien und Förderpreise
Stipendien für Doktoranden, Habilitanden, Young Professionals, MBA »
GET SPONSORED! Alert
Sie möchten per E-Mail automatisch über neue Sponsoring-Angebote informiert werden?
Dann melden Sie sich bitte hier an! »
GET SPONSORED! Offer
Sie sind ein Unternehmen oder eine Institution und möchten gerne ein Stipendium oder einen Förderpreis auf Jobguide.de anbieten?
Dann folgen Sie bitte diesem Link!